Das St. Martini Krankenhaus ist eines der ältesten Krankenhäuser Deutschlands. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1347. Seit über 650 Jahren bietet das Krankenhaus St. Martini der Eichsfelder Bevölkerung eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung. Mit ca. 450 Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Duderstadt.
In unserem St. Martini Testzentrum bieten Ihnen einen Antigen-Schnelltest (PoC) auf SARS-CoV-2 über einen Nasenabstrich an. Die Testungen sind für Sie als Bürgertest kostenlos. Kinder bis 14 Jahren testen wir dabei ausschließlich per Rachenabstrich und im Beisein eines Erziehungsberechtigten. Die Buchung ist online über testbuchen.de möglich. In einer Buchung können maximal vier Personen angemeldet werden. Mit der Buchung akzeptieren Sie die AGB des Testzentrums der St. Martini GmbH sowie die Einverständniserklärung zur Durchführung eines Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV2. Nach der Buchung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Bitte stornieren Sie die Buchung mit dem Link aus dieser Mail, falls sie den Termin nicht wahrnehmen können. Das Testergebnis wird Ihnen automatisch per E-Mail an die von Ihnen angegebene Mailadresse übermittelt. Das Passwort zum Öffnen des Zertifikates ist Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ. Bitte bringen Sie ein gültiges Ausweisdokument mit. Auf Wunsch können wir Ihnen das Ergebnis auch ausdrucken, dann müssen Sie 15-20 Minuten zusätzlicher Zeit einkalkulieren und einen Kostenbeitrag von 1,50 Euro erheben.
Öffnungszeiten (ab 01.07.):
montags - freitags 08:00 - 16:00 Uhr
samstags 08:00 - 17:00 Uhr
sonntags 14:00 - 17:00 Uhr
Fortsetzung des Testbetriebs ab dem 01.07.2022
Wir werden den Testbetrieb in unserem Testzentrum fortsetzen auf Grundlage der 3. Änderungsverordnung der Corona Testverordnung, die zum 30.06.2022 wirksam geworden ist. Damit verbunden ist ein höherer bürokratischer Aufwand über Nachweise der Ansprüch - im übrigen auch für die Bürgertests mit Zuzahlung von 3 Euro. Bei einem Besuch im Krankenhaus oder Altenpflegeheim beispielsweise müssen Sie künftig an der Pforte des Krankenhauses bzw. im Altenpflegeheim eine betsätigung abzeichnen lassen und erhalten dann im Testzentrum gegen Vorlage Ihren kostenfreien Bürgertest.
Besuchsbestätigung_KH-APH_Testzentrum
Auch für die Inanspruchnahme eines Bürgertests mit 3 Euro Eigenanteil müssen Sie nach dem Willen des Gesetzgebers Nachweise erbringen, z.B. Veranstaltungstickets, Vorlage der Corona-Warn-App Warnung. Hier finden Sie eine Selbstauskunft zum Download:
Selbstauskunft_3Euro_Testzentrum
Sie können das Testzentrum grundsätzlich auch ohne Termin besuchen: Wochentags bis 15 Uhr, am Samstag bis 16 Uhr!
Bitte rechnen sie in diesem Fall in Stoßzeiten mit einer Wartezeit und einem höheren Zeitaufwand für den Check-In. Finden Sie sich spätestens eine Stunde vor Schließung am Testzentrum ein und melden sich beim Personal dort. Bei Besuchern, die ohne Termin kurz vor Schließung kommen, können wir eine Testdurchführung nicht garantieren, da Testbucher mit gebuchten Terminen Vorrang genießen.
Bitte beachten Sie, dass wir Tests am SAMSTAGS auch OHNE vorherige online Terminanmeldung anbieten können. Für Sonn- und Feiertage bleibt eine ONLINE-Terminanmeldung obligatorisch!
Standort Teststation und Parkmöglichkeiten: St. Martini Testzentrum in der Vinzenzklause Göttinger Straße 34, 37115 Duderstadt
Das Testzentrum befindet sich auf der Rückseite des Krankenhauses in der Vinzenzklause. Die Zufahrt erfolgt über den Besucherparkplatz an der Göttinger Straße 34. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Besucherparkplatz oder als Kurzzeitparkmöglichkeiten direkt vor der Vinzenzklause (inkl. 2 Behindertenparkplätze). Die Freischaltung des Parktickets erfolgt im Testzentrum, Sie haben nach der Freischaltung 30 Min. um auszufahren, anschließend werden Parkgebühren fällig. Bitte parken Sie ausschließlich auf den gekennzeichneten Flächen und achten Sie darauf, keine Rettungswege zu blockieren!
AGB Testzentrum
Datenschutz Testzentrum
Ein Termin kann maximal 7 Tage im Voraus über das Portal www.testbuchen.de bzw. die Website des Krankenhauses www.krankenhaus-duderstadt.de gebucht werden. Hier der direkte Link zum Buchungsportal: https://app.no-q.info/testzentrum-st-martini-duderstadt/checkins
Nein, eine telefonische Terminvereinbarung ist nicht möglich, Sie können sich allerdings auch ohne Terminvereinbarung bis eine Stunde vor Ende der regulären Öffnungszeit testen lassen.
Das Testzentrum befindet sich auf der Nordseite des Krankenhauses im Raum der Vinzenzklause. Die Zufahrt erfolgt über den Besucherparkplatz, Göttinger Straße 34, 37115 Duderstadt.
Direkt vor dem Testzentrum gibt es barrierefreie Parkmöglichkeiten. Das Parken für die Dauer des Tests bis maximal 30 Minuten ist kostenfrei, anschließend werden Parkgebühren fällig. Bitte lassen Sie das Parkticket im Testzentrum freischalten.
Der Zugang zum Testzentrum ist ebenerdig und auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe möglich.
Das Testzentrum ist geöffnet:
Ab 01.06. bis 25.11.2022: montags – freitags: 08:00 – 16:00 Uhr samstags: 08:00 – 17:00 Uhr sonntags: 14:00 – 17:00 Uhr
Sie können das Testzentrum ohne vorherige Terminvereinbarung besuchen. Bitte beachten Sie, dass Besucher ohne Termin bis spätestens eine Stunde vor Ende der regulären Öffnungszeit am Testzentrum sein müssen. Andernfalls können wir keine Testdurchführung mehr garantieren. Besucher mit Termin haben Vorrang. Bitte beachten Sie, dass das Testzentrum Tests sonntags nur noch mit vorheriger Terminanmeldung durchführt.
Wir verwenden im Testzentrum ausschließlich professionelle Antigen-Schnelltests sogenannte PoC „Point of Care“-Tests, die vom BfArM zertifiziert sind (RAT-Liste).
Der Abstrich wird in der Nase gewonnen. Bei Kindern unter 14 Jahren erfolgt der Abstrich als Rachenabstrich ausschließlich im Beisein eines Erziehungsberechtigten.
Auch bei sorgfältiger Durchführung kann es in Einzelfällen bei der Abnahme zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen.
Grundsätzlich können wir im Testzentrum Kinder testen. Unter 14 Jahren ist die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten notwendig. Bei Kindern unter 14 Jahren erfolgt der Abstrich im Rachen. Bitte beachten Sie für Kinder unter 5 Jahren für den Erhalt eines kostenlosen Bürgertests einen Nachweis zum Alter vorzulegen - Kindereisepass oder Geburtsurkunde.
Seite dem 30.06.2022 ist der Test für Bürgerinnen und Bürger, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen und nachweisen können, weiterhin kostenlos. danebne gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, einen Bürgertest gegen eine Eigenbeteiligung von 3 Euro durchführen zu lassen. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Coronavirus-Testverordnung - Bundesgesundheitsministerium
Künftig müssen Sie bei der Onlinebuchung den Testgrund mit angeben. Dieser wird bei der Anmeldung mit abgefragt. Bei einem Test ohne Termin wird der Grund am Check-In mit aufgenommen.
Für den Ausdruck des Testergebnisses auf Papier erheben wir eine Gebühr von 1,50 Euro. Besucherinnen und Besucher des Altenpflegeheims, die vorher vom Altenpflegeheim angemeldet wurden, erhalten den Ausdruck kostenlos.
Das Testergebnis können Sie als Ausdruck (Gebühr 1,50 Euro) oder digital per E-Mail erhalten. Per E-Mail erhalten Sie einen Link zum Testzertifikat sowie die Möglichkeit, dass Ergebnis direkt vom Smartphone in die Applikationen Corona-Warn oder Luca einzuspielen. Für den digitalen Aufruf des Ergebnisses ist ein Passwort notwendig.
Das Passwort für das Testergebnis ist Ihr Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ (Beispiel: 01.01.2022). Bitte denken Sie daran, bei der Eingabe die „Punkte“ mit einzugeben.
Ein telefonischer Kontakt ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Sie haben zwei Möglichkeiten, Verbindung aufzunehmen. Möglichkeit 1: Sie schreiben eine E-Mail an testzentrum@kh-dud.de mit Ihrem Namen, Ihrem Betreff und bei Bedarf einer Rückrufnummer. Möglichkeit 2: Sie hinterlassen Ihren Namen, Betreff und eine Rückrufnummer an der Pforte des Krankenhauses 05527 842-0.
Sie dürfen das Testzentrum nicht besuchen, wenn Sie aktuell grippeähnliche Symptome haben, z.B. Husten, Atemnot, Geschmacks- oder Geruchsstörungen oder sonstige Erkältungssymptome. Symptomatische Patientinnen und Patienten soll zum Arzt gehen und sich dort testen lassen!
Wenn Sie Ihren Testtermin online gebucht haben, erhalten Sie eine E-Mail mit der Terminbestätigung und Links auf eine Einverständniserklärung sowie einen Fragebogen zur Selbstauskunft. Diese müssen Sie nicht ausgedruckt mitbringen, wenn Sie sich online registriert haben. Wenn Sie ohne Termin ins Testzentrum kommen, erhalten Sie die Bögen von uns.
Die Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf der Kundeninformation in der Bestätigungsmail Ihres Termins. Alternativ können Sie diese neben unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf unserer Website unter https://www.krankenhaus-duderstadt.de/corona-schnelltest-im-st-martini-t... einsehen.
Bewahren Sie Ruhe und begeben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne. Bitte nehmen Sie unverzüglich mit Ihrem Hausarzt oder unter Telefon 116 117 telefonisch Verbindung auf. Ein positives Ergebnis im Antigen-Schnelltest muss durch einen PCR bestätigt werden. Gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) melden wir Ihre Daten an das zuständige Gesundheitsamt.
Der Antigen-Schnelltest schließt eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht aus, sondern ist eine Momentaufnahme für ca. 24 Stunden. Ein negatives Testergebnis bedeutet, dass Sie mit größter Wahrscheinlichkeit für diesen Zeitraum nicht ansteckend sind. Sie sollten dennoch die AHA-L+A-Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen, (Alltags-)Maske, Lüften, Corona-Warn-App) einhalten.
Das gelöschte Testzertifikat lässt sich leider NICHT wiederherstellen. Unsere Mitarbeitenden haben keinen Zugriff auf die übermittelten Zertifikate. Sie müssen in diesem Falle leider einen neuen Schnelltest durchführen.
Eine Löschung Ihrer Test-Daten erfolgt gemäß §7 Abs. 5 Satz 1 TestV nach dem 31. Dezember 2024.