Iterims-Chefarzt sichert die hochwertige kardiologische Versorgung an St. Martini
Duderstadt, 15. Oktober 2024 | Zum heutigen Montag, 14. Oktober 2024, übernimmt Dr. med. Dietmar Wietholt, MBA als Chefarzt – auf Interimsbasis für zunächst ein Jahr – die Abteilung für Innere Medizin & Kardiologie am St. Martini Krankenhaus in Duderstadt, die durch den plötzlichen Tod des Amtsvorgängers vakant geworden war. Der 61-jährige Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung als Chefarzt in der stationären wie ambulanten Krankenversorgung an renommierten Krankenhäusern in der Metropolregion Hamburg. Neben seiner hohen Expertise als interventioneller Kardiologe bringt er seine Kompetenzen in der invasiven Elektrophysiologie und umfassende Skills in Management- und Leitungsfunktionen sowie Organisationsentwicklung mit. Er übernimmt neben der stationären kardiologischen Versorgung geplant auch die Ermächtigung für den Ambulanzbetrieb, so dass auch ambulante Patientinnen und Patienten weiterbetreut werden können.
„Wir sind dankbar, dass sich Dr. Wietholt uns und den Menschen in unserer Heimatregion mit seinem breiten Fähigkeitsspektrum so kurzfristig zur Verfügung stellt. Zunächst als Interims-Chefarzt, um einen regulären Nachbesetzungsprozess zu ermöglichen“, erklärt Krankenhausgeschäftsführer Markus Kohlstedde.
„Nachdem ich bereits in Uelzen zwischen 2004 und 2014 eine Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin mit aufgebaut habe, ist die Tätigkeit am St. Martini in Duderstadt gewissermaßen eine Rückkehr zu den klinischen Wurzeln. Ich freue mich darauf, meinen Beitrag zu einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Menschen im Eichsfeld zu leisten. Dieses im ländlichen Raum gelegenen Krankenhaus hat sich im letzten Jahrzehnt gegen den Bundestrend beeindruckend entwickelt und liefert mit den handelnden Personen und begonnenen Bauprojekten sehr gute Voraussetzungen zur zukünftigen Gestaltung der heimatnahe medizinischen Versorgung“, erklärt Dr. med. Dietmar Wietholt.
Hintergrund
Am Samstag, 21. September 2024, ist Dr. med. Michael Bömeke überraschend verstorben. Mit Dr. Bömeke hat St. Martini einen herausragenden Mediziner, engagierten Chefarzt und hoch-angesehenen Kollegen verloren, der für seine Menschlichkeit, seine humanistische Haltung, Hilfsbereitschaft, Kollegialität und Mitarbeiterorientierung geschätzt wurde. Er hat die Kardiologie an St. Martini in den vergangenen 15 Jahren mit seinem Wirken aufgebaut, tief geprägt und dabei das Leben so vieler Patientinnen und Patienten mit seiner medizinischen Expertise und seinem Rat in bester Weise berührt. St. Martini hat ihm viel zu verdanken, wie auch die vielen Eichsfelderinnen und Eichsfelder mit koronaren Herzerkrankungen, denen er geholfen hat.
(Zeichen mit Leerzeichen: 2.893)
Über St. Martini...
Das St. Martini Krankenhaus, das gleichnamige Altenpflegeheim und die Berufsfachschule Pflege der gemeinnützigen St. Martini GmbH am Standort Duderstadt bilden das medizinische Zentrum des Untereichsfeldes mit einer über 650-jährigen Geschichte. Das Krankenhaus versorgt jährlich ungefähr 7.000 stationäre und fast 18.000 ambulante Patienten. Mit insgesamt 155 Planbetten in den Fachabteilungen Innere Medizin und Gastroenterologie, Hämatologie & Onkologie, Kardiologie, Geriatrie, Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie sowie Anästhesie und Intensivmedizin bietet das Krankenhaus alle Behandlungsmöglichkeiten der Grund- und Regelversorgung inklusive einer zentralen Notaufnahme. Medizinische Schwerpunkte sind die EndoProthetik Duderstadt mit Zentrumsstrukturen und die Geriatrie Eichsfeld. Zusätzlich hat sich die kassenärztliche Notfalldienstambulanz in den Räumen des Krankenhauses etabliert. Einen Beitrag zur niedergelassenen haus- und fachärztlichen Versorgung leistet unser Medizinisches Versorgungszentrum: das MVZ St. Martini mit Hausarztpraxen in Duderstadt und Gieboldehausen sowie einer internistischen Praxis in Duderstadt. Daneben macht hope als Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum Schwerstkranken und ihren Zugehörigen vielfältige Unterstützungs- und Beratungsangebote.
Die St. Martini GmbH zählt mit über 500 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Duderstadt. Das Altenpflegheim besitzt insgesamt 80 Heimplätze. Die eigene Berufsfachschule Pflege mit 64 Ausbildungsplätzen und das Krankenhaus als Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen fördern die pflegerische und medizinische Aus- und Fortbildung in der Region.
Die St. Martini GmbH Krankenhaus und Altenpflegeheim gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund – einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser und weiterer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen. www.krankenhaus-duderstadt.de
Über den Elisabeth Vinzenz Verbund...
Der Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV) gehört bundesweit zu den größten christlichen Trägerverbünden von Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Der EVV verbindet an seinen 13 Krankenhaus-Standorten in sieben Bundesländern eine moderne und kompetente medizinisch-pflegerische Versorgung mit der Tradition christlicher Nächstenliebe und gelebter Menschlichkeit. Gesellschafter der Trägergesellschaft sind die Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth Reinbek (KWA) und die Vinzenz Bernward Stiftung Hildesheim. www.elisabeth-vinzenz.de
Bildunterschrift: Dr. med. Dietmar Wietholt, MBA
Bildnachweis: Grewe, St. Martini
Bildhonorar: Kostenfreie Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung
Bildunterschrift v.l.: Geschäftsführer Markus Kohlstedde, Ärztlicher Direktor Dr. med. Udo Iseke, Kardiologie-Chefarzt Dr. med. Dietmar Wietholt und Pflegedirektor André Bachmann
Bildnachweis: Grewe, St. Martini
Bildhonorar: Kostenfreie Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung
Florian Grewe M.A.
Leiter Unternehmenskommunikation
Göttinger Straße 34, 37115 Duderstadt
Fax 05527 842-119