Pflege Deine Zukunft | 17 Pflegefachschülerinnen und -schüler legen ihre Prüfungsexamen ab
1. Reihe (unten von links nach rechts): Dipl. Pflegepädagogin Birgit Iseke, Scarlett Wagemann, Anna-Lena Semmler, Nora Wagner, Nastasja Mahring
2. Reihe (von links nach rechts): Leticia Orlob, Sharmila Tharu Chaudary, Antonia Straubel, Alina Trutwig
3. Reihe (von links nach rechts): Marcel Goldmann, Daniel Drechsler, Ismael Toure, Johanna-Marie Fraatz, Sandra Brämer, Marvin Franke, Eleonore Suphaata Herrmann, Gerom Verhoff, Marius Buchholz und Klassenlehrerin Sabine Bock
Duderstadt, 10. September 2024 | Am vergangenen Mittwoch legten 17 Schülerinnen und Schüler ihre Examensprüfungen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der St. Martini Berufsfachschule für Pflege ab.
„Wir gratulieren herzlich unseren Absolventinnen und Absolventen des Pflegeausbildungs-Jahrgangs 2021-2024 zu abgelegten Examensprüfung“, erklärt die stv. Schulleiterin Angelika Lindner. Drei intensive Jahre finden damit einen erfolgreichen Abschluss und 17 dynamische, engagierte und zugewandte Menschen starten Ihre berufliche Karriere als Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner und leisten in den Ausbildungsbetrieben ihren Beitrag für die Sicherung der pflegerischen Versorgung der Menschen in unserer Heimatregion.
„Dafür gebührt allen unser Dank und unsere Anerkennung“, bekräftigt Krankenhauspflegedirektor André Bachmann. Besonders freut den Pflegedirektor, dass sich viele Auszubildenden des St. Martini Krankenhauses und Altenpflegeheims dazu entschieden haben, ihre beruflichen Karrieren und erste Station als examinierte Pflegefachkraft an St. Martini fortzusetzen. Das spreche fürs Team, für den Spirit am Haus und für die Weiterentwicklungsmöglichkeiten im vielfältigen Pflegeberuf.
Die Prüfungsauschussvorsitzende, die Betriebsleitung des Krankenhauses, die Lehrerinnen und Praxisanleiterinnen zeigten sich beeindruckt vom hohen Niveau der Examenskandidaten. Die drei besten Prüfungen legten Johanna-Marie Fraatz, Nora Wagner und Nastasja Mahring ab.
Die Absolventen sind:
Sandra Brämer, Marius Buchholz, Sharmila Tharu Chaudary, Daniel Drechsler, Johanna-Marie Fraatz, Marvin Franke, Marcel Goldmann, Nastasja Mahring, Leticia Orlob, Anna-Lena Semmler, Antonia Straubel, Eleonore Suphaata Herrmann, Ismael Toure, Alina Trutwig, Gerom Verhoff, Scarlett Wagemann und Nora Wagner.
Die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung in Duderstadt hat eine lange Tradition. Bereits seit 48 Jahren widmet sich das St. Martini Krankenhaus der Ausbildung von Krankenschwestern und –pflegern bzw. Pflegefachfrauen und -männern. Die anspruchsvolle Ausbildung verlangt von den Auszubildenden neben Leistungs- und Lernbereitschaft auch eine hohe soziale und kommunikative Kompetenz, die innerhalb der Ausbildung als Thema immer präsent ist.
(Zeichen mit Leerzeichen: 2.334)
Über St. Martini...
Das St. Martini Krankenhaus, das gleichnamige Altenpflegeheim und die Berufsfachschule Pflege der gemeinnützigen St. Martini GmbH am Standort Duderstadt bilden das medizinische Zentrum des Untereichsfeldes mit einer über 650-jährigen Geschichte. Das Krankenhaus versorgt jährlich ungefähr 7.000 stationäre und fast 18.000 ambulante Patienten. Mit insgesamt 155 Planbetten in den Fachabteilungen Innere Medizin und Gastroenterologie, Hämatologie & Onkologie, Kardiologie, Geriatrie, Allgemein- und Visceralchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Gynäkologie sowie Anästhesie und Intensivmedizin bietet das Krankenhaus alle Behandlungsmöglichkeiten der Grund- und Regelversorgung inklusive einer zentralen Notaufnahme. Medizinische Schwerpunkte sind die EndoProthetik Duderstadt mit Zentrumsstrukturen und die Geriatrie Eichsfeld. Zusätzlich hat sich die kassenärztliche Notfalldienstambulanz in den Räumen des Krankenhauses etabliert. Einen Beitrag zur niedergelassenen haus- und fachärztlichen Versorgung leistet unser Medizinisches Versorgungszentrum: das MVZ St. Martini mit Hausarztpraxen in Duderstadt und Gieboldehausen sowie einer internistischen Praxis in Duderstadt. Daneben macht hope als Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum Schwerstkranken und ihren Zugehörigen vielfältige Unterstützungs- und Beratungsangebote.
Die St. Martini GmbH zählt mit über 500 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Duderstadt. Das Altenpflegheim besitzt insgesamt 80 Heimplätze. Die eigene Berufsfachschule Pflege mit 64 Ausbildungsplätzen und das Krankenhaus als Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen fördern die pflegerische und medizinische Aus- und Fortbildung in der Region.
Die St. Martini GmbH Krankenhaus und Altenpflegeheim gehört zum Elisabeth Vinzenz Verbund – einer starken Gemeinschaft katholischer Krankenhäuser und weiterer Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die für Qualität und Zuwendung in Medizin und Pflege stehen. www.krankenhaus-duderstadt.de
Über den Elisabeth Vinzenz Verbund...
Der Elisabeth Vinzenz Verbund (EVV) gehört bundesweit zu den größten christlichen Trägerverbünden von Krankenhäusern und weiteren Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen. Der EVV verbindet an seinen 13 Krankenhaus-Standorten in sieben Bundesländern eine moderne und kompetente medizinisch-pflegerische Versorgung mit der Tradition christlicher Nächstenliebe und gelebter Menschlichkeit. Gesellschafter der Trägergesellschaft sind die Katholische Wohltätigkeitsanstalt zur heiligen Elisabeth Reinbek (KWA) und die Vinzenz Bernward Stiftung Hildesheim. www.elisabeth-vinzenz.de
Bilder
Bildnachweis: Florian Grewe, St. Martini
Verwendung: Honorarfrei im Zusammenhang mit Veröffentlichungen dieser Pressemitteilung
Florian Grewe M.A.
Leiter Unternehmenskommunikation
Göttinger Straße 34, 37115 Duderstadt
Fax 05527 842-119