Schnellbewerbung Pflege
Sie verlassen an dieser Stelle die Seite St. Martini und wechseln auf die Seite unseres Recruiting-Dienstleisters High Office.
Weiter Abbrechen
In unserem Fachgebiet behandeln wir unter stationären Bedingungen alle Krankheitsbilder der Inneren Medizin außer den Herzerkrankungen und dem Bluthochdruck, die in unserem Hause der Kardiologie zugeordnet sind. Dies sind insbesondere Infektionserkrankungen, Atemwegs- und Lungenerkrankungen,Stoffwechselstörungen einschließlich der Zuckerkrankheit sowie Krebserkrankungen. Auch Erkrankungen aus dem Randbereich zur Neurologie und HNO-Heilkunde wie Schlaganfälle, Schwindelzustände und Hirnhautentzündungen können behandelt werden. Unser besonderes Augenmerk widmen wir den Erkrankungen der Verdauungsorgane, da wir auf diesem Gebiet spezialisiert sind. Es handelt sich hier um Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse sowie des Magen-Darmtraktes.
Im Notfall sind alle Einrichtungen der Klinik auch ambulant nutzbar. Zu geplanten ambulanten Behandlungen stehen die Onkologische Ambulanz und Transfusionsambulanz für Chemotherapien und Blutübertragungen, die Endoskopieambulanz für Spiegelungen des Magendarmtraktes und der Gallenwege und die Magen-, Darm- und Lebersprechstunde (zumeist auf Überweisung) zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich ggf. telefonisch oder per E-Mail über die Zugangsvoraussetzungen für geplante ambulante Maßnahmen. Diese können sich je nach Ermächtigungssituation des leitenden Arztes auch ändern.
Diagnostisch decken wir mit Ultraschalluntersuchungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse inklusive Kontranstmittelunterstützender Sonographie (CEUS) sowie Spiegelungen des Dickdarms (Coloskopie), des Magens (Gastrokopie) und der Gallengänge (ERCP) ein breites Spektrum gastroenterologischer Untersuchungsverfahren ab.
In den Spezialgebieten Endokrinologie und Diabetologie beschäftigen wir uns vor allem mit der Diagnostik und Therapie aller Störungen der hormonellen Sekretion und Stoffwechselerkrankungen. Dazu gehören zum Beispiel Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Fettstoffwechselstörungen und Schilddrüsenfunktionsstörungen. Wir führen farbkodierte Duplexsonographien der Schilddrüse durch.
Wir behandeln Patienten mit Erkrankungen der Atemwege, insbesondere der Lunge. Hierfür steht uns ein umfangreiches Equipment medizinischer Geräte auf dem aktuellen Stand der Technik zur Verfügung. Lungenspiegelungen (flexible Bronchoskopien) führen wir bei Bedarf auch in Kurznarkose durch. Unser Leistungsangebot umfasst die Röntgendiagnostik einschließlich der Computertomographie (CT).
Bei der Computertomographie (CT) arbeiten wir mit der radiologischen Abteilung der Universitätsklinik Göttingen zusammen (Teleradiologie). Die Untersuchungen finden hier in Duderstadt in unserer Klinik statt. Die aufgezeichneten Bilder werden per sicherem Datentransfer nach Göttingen gesandt und dort von einem Facharzt für Radiologie begutachtet und ausgewertet.