

Zentrale 05527 842-0
info@krankenhaus-duderstadt.de
Martini baut Zukunft in zwei Bauabschnitten, aktuell läuft der erste Abschnitt:
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Neugestaltung der Pflege mit Stationen mit 2-Bett-Standard und die Schaffung einer interdisziplinären Funktionsebene mit und spezifischen Untersuchungs- und Funktionsräumen und Anbindung der zentralen Notaufnahme, sowie einer Optimierung der gesamte Wegeführung für Personal, Besucher und Patienten sowie für die Ver- und Entsorgung.
Mit dem zweiten Bauabschnitt wird…
1. Ziel:
Pflegebereiche effizient und effektiv zu betreiben
(durch wirtschaftliche Stationsgrößen - 3 statt 6 Stationen mit mehr Bettenkapazität) – 1. BA
2. Ziel:
Funktionsbereiche mit Aufnahme/Notaufnahme funktional organisieren
(durch zentralen Bereich auf einer Ebene) – 1. BA
3. Ziel:
Operationsbereich, Herzkatheter und Sterilisation
(mit modernen Hygiene- und Raumstandards) – 2. BA
Fertigstellung der Erweiterungs-Neubaukörper
Eingangsbereich
Innenhof BT H und HO
Pflege BT A
Treppenhaus BW
Umbau Altbau BT A
Umbau Physiotherapie
Bis in den Sommer 2023 werden die Obergeschosse mit Wänden, Stützen Decken erstellt.
Danach folgen die Fassade und Dachabdichtung bis Spätherbst 2023, damit Gebäude Winterdicht sind.
Parallel wird im Sommer 2023 mit dem technischen Innenausbau begonnen.
Baukörper für neue Technikzentralen erstellt
Bodenplatten für Erweiterungsbaukörper überwiegend erstellt
Rohbau neuer Eingangsbereich erstellt
Vorbereiten des Baufeldes zwischen den Stationsblöcken, Erdarbeiten
Mai 2022: Archäologische Begleitung.
Rohbau neuer Eingangsbereich
Tiefgründungen, Regenwasserentwässerung, Altbauunterfangung zwischen den Stationsblöcken
Bodenplatte
Neubau Technikzentralen (Trafostationen, Druckluft-, Sauerstoff- und Vakuumzentralen, Enthärtungs- und Osmoseanlage, Notstromversorgung und Blockheizkraftwerk
Neubau befahrbare Brücke zwischen Krankenhaus und Personalwohnheim aus Eigenmitteln
Abriss Baukörper „Notdienstambulanz“
Abriss Flachbau zwischen den Stationsblöcken
Vorbereiten des Baufeldes zwischen den Stationsblöcken, Erdarbeiten
Ab April 2020:
Vorbereitende Gutachten und Untersuchungen: Geotechnische Untersuchung, Hochwasserschutzgutachten (HQ100), Kampfmittelerkundung, Schallschutzgutachten
Start der Vorbereitungsarbeiten für den 1. Bauabschnitt im Schwerpunkt auf der Nordseite
Ende 2015 Erste Aktivitäten zur Planung des Baus – Entscheidung fürs Bauen im Bestand
o Bettenkapazität 126
o Planungsanpassungen 2016 durch Bettenerhöhung auf 140
o Planungsanpassung 2019 durch Bettenerhöhung auf 155
Juni 2019 Investitionszusage Land Niedersachsen für Erweiterungsbau
Juni 2019: Aufnahme des 1. Bauabschnitt in den Krankenhausinvestitionsplan und Bewilligung erster Mittel
Oktober 2019 Symbolischer Spatenstich
April 2020 Baugenehmigung durch Bürgermeister Feike